Erster Innovations-Workshop der Humburg Media Group

Wendepunkt zwi­schen Tradition und Zukunft von Medienlösungen

Was tun, wenn die Tugenden von fünf Generationen kein Erfolgsgarant für die Zukunft sind? Vor die­ser anspruchs­vol­len Aufgabe steht Unternehmer Wolf-Eberhard Hain und sei­ne Mediengruppe HMG – und geht dabei neue Wege. Im August fand der Innovationsworkshop mit Repräsentanten der ›Generation Y‹ statt – im alten Tower des Bremer Flughafens.

Die struk­tu­rel­len Probleme der Druckindustrie kann man nur mit einer zukunfts­ori­en­tier­ten Ausrichtung beant­wor­ten. Dieser Überzeugung fol­gend, hat Wolf-Eberhard Hain um das Druckhaus Humburg die HMG auf­ge­baut. Die Mediengruppe umfasst inzwi­schen zwei Druckereien, zwei Verlage und eine Agentur für Digitale Medien – mit Standorten in Bremen, Hamburg, Berlin, Moskau und Paris.

›Die Entwicklung media­ler Innovationen ist das anspruchs­vol­le Ziel, auf das es die Unternehmen der Gruppe und die Menschen aus­zu­rich­ten gilt‹, meint Geschäftsführer Wolf Hain. Hier geht die Gruppe neue Wege: Zum einen bei der Aktivierung der Unternehmenssynergien, zum ande­ren beim Innovationsprozess – mit dem Düsseldorfer Gruppenintelligenz-Coach Tom Müller.

Zum ers­ten Innovationsworkshop ›HMG Think Tank‹ lud die HMG die nächs­te Generation der Mediennutzer ein und ließ sich so durch den Blick von Außen unter­stüt­zen. Mit pro­fes­sio­nel­ler Begleitung und Moderation durch zwei Coaches ent­wi­ckel­ten exter­ne Repräsentanten einer neu­en Generation Ideen, wie neue, inno­va­ti­ve Medienlösungen aus­se­hen können.

›Ich war erstaunt, wel­che Ergebnisse die­se ers­te Veranstaltung erbrach­te‹, räumt Wolf-Eberhard Hain ein. ›Jetzt gehen wir dar­an, die­se wert­vol­len Erkenntnisse in Lösungen umzu­set­zen und Produkte zu entwickeln.‹

Sichere Kurz-URL die­ser Seite ➜ https://​griq​.de/​Q​A​Gs1