Feedback & Referenzen

Hier fin­den sich Feedback und ande­re Rückmeldungen sowie Rückmeldungen zu Gruppenintelligenz und Magic✯Meetings sowie der Arbeit von Tom Müller.

Mit Struktur und Feingefühl

›Tom Müller mode­rier­te die Runde mit Klarheit und Struktur, aber auch sehr viel Feingefühl für die Teilnehmer.

Ich durf­te die Magie zum ers­ten Mal bei einer Gruppendiskussion erle­ben. Bisher ver­lie­fen sol­cher Gespräche häu­fig äußerst chao­tisch. Durch die tol­le Moderation von Tom Müller wur­de der Fokus auf die Fragestellung gehal­ten, jeder bekam Zeit sich zu äußern und es ent­stand eine wun­der­ba­re Gruppendynamik.

Was Teilnehmende über Tom Müller und sei­ne Kreise sagen

Seit fast fünf­zehn Jahren mode­rie­re ich Kreise für Unternehmer:innen, Führungspersönlichkeiten und Selbstständige. Die Bandbreite der Unternehmen reich­te vom ein­zel­nen frei­be­ruf­lich arbei­ten­den Menschen über vie­le klei­ne und mitt­le­re Unternehmen bis zur sei­ner­zeit größ­ten Aktiengesellschaft Deutschlands. Hier, was Klienten, Kunden und teil­neh­men­de Menschen über mei­ne Arbeit sagen.

Meetingkultur gezielt in eine posi­ti­ve Richtung entwickeln

„Systemisches Konsensieren habe ich durch Tom Müller erst­mals und sehr anschau­lich ken­nen­ge­lernt. Ich habe als Angestellter in unter­schied­li­chen Unternehmen vie­le Meetings erle­ben ‹dür­fen› – häu­fig mit hit­zi­gen Diskussionen ohne Ergebnis oder mit einem ver­meint­li­chen Konsens, der sich spä­ter in der Umsetzung als unver­bind­lich ent­pupp­te. Auch heu­te noch in den Coachings berich­ten mei­ne Klienten oft Vergleichbares – meist beglei­tet von Frust oder gar Resignation.

Was für ein berei­chern­der und lehr­rei­cher Erlebnis-Workshop

„Ich war über­rascht von dem ange­neh­men Prozess und dem guten Gefühl, was dadurch in der Gruppe ent­stan­den ist. Systemisches Konsensieren – Abstimmen durch die Wahl der Optionen, für die man kei­nen Widerstand emp­fin­det. Was für ein berei­chern­der und lehr­rei­cher Erlebnis-Workshop! Herzlichen Dank Tom Müller.“ …

Uneingeschränkt emp­feh­lens­wert

„Tom Müller ist ein begeis­ter­ter Verfechter der Methode des Systemischen Konsensierens, deren Potenzial unse­re Gesellschaft zu ver­än­dern er immer wie­der betont. In sei­nem Einführungsseminar wird den Teilnehmer*innen schnell klar war­um: Machtspielchen, Egotrips und Konkurrenz wer­den aus­ge­he­belt und ein par­ti­zi­pa­ti­ver, ega­li­tä­rer Gruppenentscheid entsteht.

Danach war nichts mehr wie vorher

›Jetzt sind es schon oder erst drei­ein­halb Jahre her, dass ich spon­tan nach Düsseldorf gekom­men bin, um mit dir und ande­ren im Kreis zu sit­zen. Danach war nichts mehr wie vor­her. Der rei­ßen­de Strom des Lebens hat­te mich erfasst und vom ers­ten Gefühl des Ertrinkens habe ich es geschafft, ins siche­re Schwimmen zu kom­men. Jetzt ist mei­ne Zeit aufs Surfbrett zu stei­gen und auf den Wellen zu tan­zen. Mir kom­men die Tränen vor Freude und Erfüllung.‹

Sandra Mader, Hamburg

Besser, schnel­ler, ergebnisorientierter

Individuelle Lösungen, statt Methoden von der Stange

Gruppenintelligenz-Barometer im Ruhezustand

Die Veranstaltung der MedienPrintPartner-Genossenschaft offen­bar­te deut­lich: Methoden von der Stange sind kei­ne Lösung. Individualität ist die Grundlage für wirk­sa­me Antworten auf unter­neh­me­ri­sche und per­sön­li­che Fragen. Die MPP-Akademie belegt den Unterschied mit einem ers­ten Gruppenintelligenz-Workshop. …

MedienPrintPartner – gemein­sam geht es leichter

In drei Schritten zur Genossenschaft

Darstellung Web-Seite © MedienPrintPartner e. G.
Darstellung Web-Seite © MedienPrintPartner e. G.

In der Begrüßungsrunde sag­ten mir mehr als ein Drittel der anwe­sen­den Geschäftsführer klei­ner und mitt­le­rer Druckereien sinn­ge­mäß: ›Wenn wir heu­te nicht einen deut­li­chen Schritt wei­ter kom­men, stei­ge ich aus.‹ Bereits zwei­mal hat­ten sich die knapp zehn Unternehmensführer getrof­fen und ver­sucht, den Rahmen eines Kooperationsnetzwerks abzu­ste­cken. Doch irgend­wie waren sie nicht wei­ter gekom­men. Ein Teilnehmer kann­te die Gruppenintelligenz-Effekte bereits und bat für die Runde um Unterstützung. Und dann ging alles rasant. …

Die Intelligenz der Gruppe für mein Thema nutzen

Gruppenintelligenz-Infoabend in Lauda

Logo_StieberAkademieDer Anspruch der StieberAkademie ist, Wissen aus der Praxis für die Praxis zu bie­ten. Eben die­sem Anspruch folg­te Gruppenintelligenz-Coach Tom Müller begrüß­te in Lauda Menschen, die mehr über Gruppenintelligenz wis­sen woll­ten. Zusätzlich zur Theorie bot sich einer Teilnehmerin die Chance, die ›Weisheit der Vielen‹ für sich selbst und ihr Thema zu nutzen. …

Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte?

Gruppenintelligenz-Kreis im August in Hannover

Kreative Lösung mit Gruppenintelligenz-Barometer

Die Erfinderin der Ideendinner Anna Brandes und Gruppenintelligenz-Coach Tom Müller begrüß­ten bei Maximum Personalmanagement an einem Samstag im August ein hal­bes Dutzend Menschen, die Gruppenintelligenz für ihre indi­vi­du­el­len Projekte nut­zen woll­ten. Einen Tag lang wid­me­te sich die­se Gruppe den Themen der ein­zel­nen Menschen und damit den Herzenswünschen.

Auch wenn die Herausforderungen unter­schied­lich erschie­nen, ging es in der Essenz um die immer wie­der­keh­ren­den Frage, die sehr vie­le frei­be­ruf­lich Arbeitende bewegt: Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte so, dass ich davon leben kann? An den ein­zel­nen Themen, deren Facetten und Aufgabenstellung zeig­te sich, was für erfolg­rei­che Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit wich­tig ist. Es gilt Antworten zu fin­den auf Fragen, wie: …

Kurskorrektur im Steigflug wird zum Wendepunkt

Mediative Moderation trägt zu Klarheit und Verständigung bei

Steigflug
Steigflug | © bogey71 – Fotolia​.com

Starts und Landungen sind die anspruchs­vol­len Phasen in der Fliegerei. Beim Aufbau eines Unternehmens ist gro­ße Aufmerksamkeit gera­de in der Startphase gefragt. Schwachstellen, Missverständnisse oder ver­deck­te Konflikte kön­nen lang­fris­ti­ge, kost­spie­li­ge Auswirkungen haben. Gelegentlich wer­de ich in frü­hen Stadien geru­fen, die Beteiligten zu unter­stüt­zen. Im Sommer 2011 war es ein Startup in Süddeutschland, spe­zia­li­siert auf die Vermittlung von Führungskräften. …

Was kann ich tun, um …

Foto: Tom Müller  ~ Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow eintritt und alle handeln wie aus einen Guss.
Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow ein­tritt und alle han­deln wie aus einen Guss.

Gruppenintelligenz-Infoabend in Kall/​Eifel

Eine klei­ne, fei­ne Runde kam zusam­men heu­te Abend, sich mit Gruppenintelligenz, ihrer Aktivierung und Wirkung zu beschäf­ti­gen. Coaching-Kollegin Karen Seelmann-Eggebert hat­te eine Handvoll Interessenten und mich ein­ge­la­den in ihre schö­ne Coaching-Praxis mit viel Freiraum und Weitblick. …

Coaching Café Coeln

Coaching Café Coeln

Zweiundzwanzig Coaching-Kolleginnen und ‑Kollegen erfuh­ren mehr zu Gruppenintelligenz in Unternehmen – zur Auflösung von Blockaden, Entwicklung von Innovationen, Bearbeitung ope­ra­ti­ver Themen oder ein­fach nur zur Steigerung der Motivation und des Wir-Gefühls. Alle Besucher waren zufrieden.

Marschner + Kühn, Karlsruhe

logo[1]Marschner + Kühn, Karlsruhe:

„Die Weisheit der Vielen ist mehr als viel Wissen“. Das ist das Credo von Tom Müller. Wir woll­ten genau wis­sen, was der Düsseldorfer Gruppenintelligenz-Coach damit meint. Also hol­ten wir ihn zu einem Workshop ins Haus. Nach knapp einem hal­ben Tag steht für uns fest: Es hat sich gelohnt, die­ses Thema inten­si­ver zu beleuchten.

Erster Innovations-Workshop der Humburg Media Group

Wendepunkt zwi­schen Tradition und Zukunft von Medienlösungen

Was tun, wenn die Tugenden von fünf Generationen kein Erfolgsgarant für die Zukunft sind? Vor die­ser anspruchs­vol­len Aufgabe steht Unternehmer Wolf-Eberhard Hain und sei­ne Mediengruppe HMG – und geht dabei neue Wege. Im August fand der Innovationsworkshop mit Repräsentanten der ›Generation Y‹ statt – im alten Tower des Bremer Flughafens. …