Nur ein Zehntel der Zeit für eine Entscheidung
Ich werde oft gefragt, was es mit der Magie auf sich hat in Magic✯Meetings. Ein Aspekt ist die Zeitersparnis.

Nur ein Zehntel der Zeit für eine EntscheidungWeiterlesen »
Ich werde oft gefragt, was es mit der Magie auf sich hat in Magic✯Meetings. Ein Aspekt ist die Zeitersparnis.
Nur ein Zehntel der Zeit für eine EntscheidungWeiterlesen »
Eine 25-seitige Publikation widmet sich der »strategische Talententwicklung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten«. In Kundengesprächen hat das herausgebende Unternehmen vier wichtige Probleme herausgefunden. Ebendiese Herausforderung in der Teamentwicklung adressiert das Magic✯Meetings-Konzept in kompakter Weise – kostengünstig, effektiv und mittelstandsgerecht.
…Die vier Herausforderungen der strategischen Team- und TalententwicklungWeiterlesen »
„Ohne unsere Zusammenarbeit hätten wir die Covid-Krise nicht bewältigt“, sagte mir der Geschäftsführer eines großen Logistikunternehmens Ende 2021. Die steigende Krisenfrequenz macht es erforderlich, Antworten auf Fragen zu finden, die vorher nie gestellt wurden. Ähnliche Herausforderungen begleiten den Mittelstand seit Beginn der Digitalisierung. Doch wie kann dieser die Zukunft vorhersagen?
…In den ersten Teilen unserer Serie erläuterten wir, wie wichtig Entscheidungen in schwierigen Zeiten sind. In diesem Artikel widmen wir uns der Königsdisziplin: schnell, kreativ und lösungsorientiert zu Ergebnissen und sicher zu tragfähigen Entscheidungen kommen – ob im Vorstand oder Team.
…Gemeinsam schnell, sicher und nachhaltig entscheidenWeiterlesen »
›Zuhören in diesem tiefen Sinne ist ein Geschenk‹, sagt Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Interview (1) – und meint damit die nicht egozentrische Form des Zuhörens. In der sehr aktiven Form der Zuwendung liegt auch der Keim für ein Erfolgsrezept, wenn es um effektive Besprechungen und Versammlungen geht.
…Wenn Reden Silber ist und Schweigen Gold – was ist dann Zuhören?Weiterlesen »
Meine ersten beruflichen Meilen absolvierte ich in einer Branche, die durch die Effekte der Digitalisierung seit Mitte der 1980er-Jahre durchschüttelten. In meinem einstigen Fachgebiete Druck- und Druckvorstufentechnik habe die dramatische Transformation miterlebt und begleitet – vom Blei- und Fotosatz über Desktop-Publishing und digitale Workflows bis zum Internet. Doch das war erst der Anfang.
…Wer ist dieser Magic-Meetings-Müller eigentlich?Weiterlesen »
Wieso soll die Weisheit der Vielen mehr sein als viel Wissen? ➜ Teil 1 dieser Artikelserie erläuterte, wie essenziell Entscheidungen gerade in schwierigen Zeiten sind – und diese dann auch konsequent umzusetzen. Doch wie kann dies konkret gelingen? Dieser Teil widmet sich einer Wirkkraft, der ich vertraue, wenn es um komplexe Themen geht: Gruppenintelligenz.
…Gruppenintelligenz ist mehr als SchwarmintelligenzWeiterlesen »
Seit Beginn der Digitalisierung und nicht zuletzt durch das Internet scheint die Zukunft immer schneller auf uns zuzukommen. Scheinbar zwangsläufig fegt eine Krise nach der anderen durch unser Leben – ob privat oder beruflich. So mancher sehnt sich nach der guten alten Zeit zurück. Doch die ist vorüber. Es gilt, in die Zukunft zu blicken – und zu schauen, welche wesentliche Kernkompetenz wir dringend für das vor uns liegende Zeit alter erwerben sollten: Sicher entscheiden zu können.
…Wer die Zukunft meistern möchte, sollte schnell und sicher entscheiden.Weiterlesen »
›In der Debatte über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke will die Bundesregierung sich nicht zu einer Entscheidung drängen lassen‹, meldete die Tagesschau diese Woche. Vielen Menschen stockt der Atem, wann immer weitreichende Entscheidungen anstehen. In diesem Beitrag geht es weniger um die nationale Energieversorgung. Eher geht es um Energieeinsparungen, wenn wir lernen, uns leichter zu entscheiden.
…›Anhand einfacher Beispiele erklärt Tom das Verhalten der Menschen in der Gruppe und führt einem die Unzulänglichkeiten des eigenen Gehirns vor Augen.
…