Verkleinerte Vorschau der 25 Seiten der erwähnten Publikation: Kosten sparen, ohne an der Qualität zu sparen: strategische Talententwicklung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten

Die vier Herausforderungen der stra­te­gi­schen Team- und Talententwicklung

Publikation bestä­tigt Magic✯Meetings-Konzept

Eine 25-sei­ti­ge Publikation wid­met sich der »stra­te­gi­sche Talententwicklung in wirt­schaft­lich unsi­che­ren Zeiten«. In Kundengesprächen hat das her­aus­ge­ben­de Unternehmen vier wich­ti­ge Probleme her­aus­ge­fun­den. Ebendiese Herausforderung in der Teamentwicklung adres­siert das Magic✯Meetings-Konzept in kom­pak­ter Weise – kos­ten­güns­tig, effek­tiv und mittelstandsgerecht.

Cross Knowledge ist Teil der Wiley Group. Das bör­sen­no­tier­te Unternehmen ist nach eige­nen Angaben welt­weit füh­ren­der Anbieter von wis­sen­schaft­li­cher Forschung und kar­rie­re­ori­en­tier­ter Bildung – exis­tiert seit über 200 Jahren. Die Publikation von Cross Knowledge trägt in der deut­schen Übersetzung den Titel »Kosten spa­ren, ohne an der Qualität zu spa­ren: stra­te­gi­sche Talententwicklung in wirt­schaft­lich unsi­che­ren Zeiten«. In ihr wer­den vier Herausforderungen der Team- und Talententwicklung identifiziert:

1) Souveräner Umgang mit Komplexität und Unwägbarkeiten

Künstlich errechnetes 3D-Bild mit in der Tiefe verschwindenden Strukturen.
Bild: Pete Linforth via Pixabay

Die Integration der Weisheit der Vielen – ist für kom­ple­xe Herausforderungen gewapp­net. Das Magic✯Meetings-Konzept ermög­licht, Gruppenintelligenz auf ein­fa­che Weise auch für kom­ple­xes­te Themen anzuwenden. 

2) Wahrung des Vorsprungs gegen­über Mitbewerbern

Läufer bei einem Hindernislauf in einem Wasserbecken.
Bild: Pexels via Pixabay 

Durch Training-on-the-Job ver­liert das Unternehmen kei­ne Zeit. Statt in Workshops und Trainings zu sit­zen, wer­den gleich­zei­tig drän­gen­de Probleme gelöst und die anste­hen­den Aufgaben bear­bei­tet. Das Magic✯Meetings-Konzept wird nach einer Einführungsphase von maxi­mal drei Stunden naht­los in Besprechungen und den Arbeitsalltag integriert.

3) Management in einer Hybridumgebung

Foto eines Co-Working-Spaces. Mehrere Personen sitzen an verschiedenen Tischen und arbeiten mit Computern oder anderen mobilen Endgeräten
Foto: Shridhar Gupta via Unsplash

Das ergän­zen­de Leadership-Mentoring befä­higt Führungspersonen, mit dem Magic✯Meetings-Konzept und Gruppenintelligenz zu füh­ren, Aufgaben zu ver­tei­len – Ziele und Rahmenbedingungen vorzugeben.

4) Steigerung der Teamleistung

Ruderer im Wettkampf-Ruderboot von oben fotografiert
Foto: Josh Calabrese via Unsplash

Ein Nebeneffekt des Magic✯Meetings-Konzepts ist die Steigerung der Motivation, getrof­fe­ne Entscheidungen kon­se­quent umzu­set­zen. Die Leistungsbereitschaft und die Erfolgsquote steigen.

Bestätigung des Magic✯Meetings-Konzepts

Genau die­se vier Nutzenaspekte bie­tet das schlan­ke und mit­tel­stands­ori­en­tier­te Magic✯Meetings-Konzept: Sie wer­den durch des­sen Einzigartigkeit in einem Streich im kon­kre­ten Arbeitsalltag gleich mit erle­digt. Das Besondere ist, dass kei­ne Zeit für auf­wen­di­ge Trainings reser­viert wer­den muss. Die Einführung erfolgt in drei über­sicht­li­chen Schritten:

#1: Das Kennenlernen

… dau­ert nur drei Stunden. In die­ser Phase ler­nen alle Beteiligten Magic✯Meetings und das Konzept genau ken­nen. Etwa …

  • Was Gruppenintelligenz von Schwarmintelligenz unterscheidet;
  • Moderation von und Ebenen in Versammlungen und Meetings;
  • Bewertungs- und Entscheidungsverfahren und SK-Prinzip;
  • Entscheidungen auf der Sachebene – Kreative Phase, Meinungsbild, Ergebnisse und Entscheidungen;
  • Austauschrunden für Informationsverteilung und zur Bearbeitung von Konflikten und Themen auf der Beziehungsebene.

Anschließend ent­schei­den alle Beteiligten, ob sie den nächs­ten Schritt gehen wol­len – ob das Magic✯Meetings-Konzept ange­wen­det wer­den soll für die nächs­te kon­kre­te Aufgabe.

#2: Die prak­ti­sche Erfahrung

Als Nächstes wird eine kon­kre­te Aufgabe, Herausforderung, ein Problem oder Konflikt mit dem Magic✯Meetings-Konzept bear­bei­tet – vom Profi mode­riert. Alle Beteiligten erle­ben in ihrer kon­kre­ten Situation, am ech­ten Beispiel, wel­che Vorteile in die­ser Art der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung stecken.

#3: Die nach­hal­ti­ge Integration

In der Folgezeit wird bei Bedarf eine wei­te­re, bera­ten­de und mode­rie­ren­de Begleitung ver­ein­bart. Je nach den Wünschen der Auftraggeberin unter­stützt ein Profi bei Fragen des Managements, beim Prozess-Design und den Auswertungen. In fest­ge­leg­ten Zeitabständen mode­riert die­se Person Versammlungen und Meetings vor Ort. So wird das Konzept ver­tieft und die Qualität gesichert. 

Die Kosten für den gesam­ten Prozess betra­gen für ein mit­tel­stän­di­sches Unternehmen je nach Größenordnung maxi­mal fünf- bis sechs­tau­send Euro.

Gruppenintelligenz prak­tisch: Mitmachen und Antworten erhalten

QR-Code zum Link: https://www.menti.com/aloaaeede7fc

Sicher wür­de der Eine oder die Andere ger­ne einen Beweis für die Güte des Magic✯Meetings-Konzepts haben. Gerne: Stellen Sie eine Frage, deren Beantwortung Sie bren­nend interessiert! 

Genau das kön­nen Sie jetzt hier tun – ganz anonym und ohne wei­te­re Verpflichtungen.

Aus den hier gestell­ten Fragen wer­den mit Gruppenintelligenz die­je­ni­gen aus­ge­sucht, die die meis­ten für rele­vant hal­ten und die­se wer­den mit der Weisheit der Vielen beantwortet.

Welche Frage hät­ten Sie ger­ne beant­wor­tet – für Sie per­sön­lich, Ihr Unternehmen, für Ihre Branche?

Seien Sie gespannt auf die Antworten!

Autor
Tom Müller
Gruppenintelligenz-Spezialist ✯ Mentor für Entscheidungen ✯ Moderator für Magic✯Meetings
(Foto: Moritz Kaschel, Wuppertal;
Lokalität: Zur Goldenen Idee, New Work Lab, Düsseldorf)

Quelle

Sichere Kurz-URL die­ser Seite ➜ https://​griq​.de/​yLb