Der magi­sche Wert der Sendepause

Bild 1: von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Nur wer wirk­lich zuhört, kann ande­re tat­säch­lich verstehen

Wann immer ich die Menschen nach Meetings fra­ge, ver­dre­hen sie fast reflex­haft die Augen. Ich ken­ne kaum jemand, der der Besprechungsqualität in sei­ner Umgebung zufrie­den ist. Wenn ich mit Teams und Gruppen arbei­te und begin­ne, die Reihenfolge zu ver­än­dern, erle­be ich ein vehe­men­tes Verteidigen von Diskussionsblöcken vor dem Sammeln von Ideen. Das kann sinn­voll sein, birgt jedoch Gefahren. An vie­len Punkten im Entscheidungsprozess bedarf es eines Austauschs von Meinungen. Wie das gut gelin­gen kann, lesen Sie hier …

Offener Austausch und Diskussionen sind die Untiefen im Entscheidungsprozess – Gefahrenstellen, die es gekonnt zu meis­tern gilt, wenn der wei­te­re Lösungs- und Entscheidungsprozess mit Gruppenintelligenz funk­tio­nie­ren soll.

Vielsager und Lautsprecher

Bild 2: Oosman Exptal. via Unsplash

Es gibt Menschen, die ger­ne viel reden, bereits gesag­tes wie­der­ho­len oder ihre eige­nen Argumente immer wie­der in neu­em Zusammenhang repe­tie­ren. Ein sol­ches Verhalten blo­ckiert den Raum für ande­re, etwa sol­che, die eher lei­se reden oder nicht gewohnt sind, sich Raum zu neh­men. So kom­men weni­ger Ideen zusam­men, weil sie man­gels Lücken gar nicht benannt oder in Ruhe aus­ge­führt wer­den können.

Argumente und Vorschläge, die ste­tig wie­der­holt wer­den, beein­flus­sen alle ande­ren im Team. Auf ganz sub­ti­le Weise wer­den sie sich mit die­ser Idee anfreun­den oder ihr zumin­dest nicht ent­ge­gen­ste­hen. Wenn die­se geschieht, redu­ziert sich die Gruppenintelligenz durch Vielfalt auf schlich­te, ver­ein­heit­li­che Schwarmintelligenz reduzieren.

Animositäten und Emotionen

Bild 3: Yousaf via Unsplash

In offe­nen Diskussionen kann es zu Beziehungsstörungen und Konflikten kom­men – ins­be­son­de­re, wenn das Thema auf­ge­la­den ist. Eine blo­ße Gegenrede kann zur Gereiztheit füh­ren. Wer häu­fig unter­bro­chen wird, geht irgend­wann ent­we­der zum Angriff über oder zieht sich zurück.

Solche Störungen sind gesam­ten Prozess und das gegen­sei­ti­ge Verständnis wenig hilf­reich. Mitunter deh­nen sie sich auch auf die Zusammenarbeit aus oder es ent­steht gar eine Bildung unter­schied­li­cher Lager.

Austausch- und Freiraum durch Struktur

Wenn Austausch sinn­voll und gewünscht ist, wenn alle gehört und mög­lichst ein­be­zo­gen wer­den sol­len, dann braucht es eine Vorgehensweise und einen Rahmen, in dem oben ange­deu­te­te Hindernisse gar nicht erst auftauchen.

Bild 4: Glenn Carstens-Peters via Unsplash

In der Moderation stel­le ich sicher, dass jede Person zu Wort kommt. Zur Not wird eine fes­te Redereihenfolge fest­ge­legt, die zunächst ein­mal ein­ge­hal­ten wird. Auf die­se Weise bekomm alle ihren Zeitraum, in dem sie sich äußern kön­nen. Ebenso unter­bin­de ich Dispute und direk­te Dialoge, da sie die Reihenfolge unterbrechen.

Es scheint wirk­lich schwie­rig zu sein, ande­ren erst ein­mal zuzu­hö­ren. Selbst Führungspersonen sind gele­gent­lich so von sich ein­ge­nom­men oder unge­dul­dig. Ich habe Personen erlebt, die es kaum aus­hal­ten kön­nen, ande­ren zuzuhören.

Doch nur wer zuhört, kann den ande­ren ver­ste­hen. Zuhören kann nur rich­tig, wenn er nicht gleich­zei­tig sen­det. So wird aus der Sendepause des Einen, die Chance der Anderen, sich zu äußern.

In der über­wie­gen­den Zahl sol­cher Austauschrunden beru­hi­gen sich jedoch die Gemüter und die Störungen wer­den weni­ger. Auf magi­sche Art kom­men dann viel mehr Perspektiven und Ideen zusam­men. Selbst hin­ter Einwänden wer­den Chancen sicht­bar, wenn es nicht um recht haben geht, son­dern um Verständigung und Verständnis.

Mehr dazu fin­den Sie in mei­nem Buch Magic✯Meetings, das noch kos­ten­los her­un­ter­lad­bar ist. Dazu kli­cken Sie bit­te hier …
➜ https://​grup​pen​in​tel​li​genz​.de/​e​b​ook

Gruppenintelligenz-Spezialist Tom Müller

Fragen & Kontakt

Für Fragen und um in Kontakt zu bleiben:

Portrait

Foto: Moritz Kaschel, Wuppertal; 

Lokalität: Zur Goldenen Idee, New Work Lab, Düsseldorf

Sichere Kurz-URL die­ser Seite ➜ https://​griq​.de/​n​X​089