Gruppenintelligenz

Wie kommt die Magie in die Meetings?

https://​you​tu​.be/​H​I​B​h​Y​z​8​0​mb8
Tom Mül­ler · Spe­zia­list für Grup­pen­in­tel­li­genz: ›Das ist die Magie in Magic✯Meetings.‹

Wo dis­ku­tiert wird, beob­ach­te ich häu­fig eine destruk­ti­ve Ten­denz: Posi­tio­nen ver­här­ten sich und Mei­nun­gen wer­den umso druck­vol­ler vor­ge­tra­gen, je län­ger es dau­ert. Doch wor­um geht es eigent­lich im Kern in Bespre­chun­gen, die Ergeb­nis­se pro­du­zie­ren sol­len? Dar­um, sich selbst aus­zu­le­ben – gar aus­zu­to­ben – oder um die gemein­sa­me Sache? Ich den­ke, man kann Ent­schei­dungs­pro­zes­se in eine Form brin­gen, ohne das Team oder gar die gesam­te Gesell­schaft zu spal­ten. Wol­len sich die meis­ten Men­schen nicht lie­ber zusam­men- statt aus­ein­an­der­set­zen? Die­ser Aus­rich­tung steckt in Magic✯Meetings.

Ergeb­nis­se Grup­pen­in­tel­li­genz-Baro­me­ter Juli 2021

Grafische Darstellung der Ergebnisse: Gruppenintelligenz-Barometer Juli 2021 – Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ergeb­nis­se aus Juli 2021 – Tem­po­li­mit auf deut­schen Autobahnen

Tem­po­li­mit auf deut­schen Autobahnen

Das Grup­pen­in­tel­li­genz-Baro­me­ter frag­te im Juli 2021 die Mei­nun­gen ab zum Tem­po­li­mit auf deut­schen Auto­bah­nen. An der Umfra­ge haben 234 Per­so­nen teil­ge­nom­men. Wei­ter unten nun eine Erläu­te­rung der Ergebnisse.

Kri­se als Chan­ce – echt jetzt?!

Bild 1

›Ich hät­te nie gedacht, dass ich das über­ste­he‹, habe ich mich gele­gent­lich sagen hören. Eben­so oft ist mir dabei etwas Ent­schei­den­des klar gewor­den: Hin­ter­her sieht die Kri­se gar nicht mehr so düs­ter aus, als zu dem Zeit­punkt, als ich tief in ihr steck­te. Mit Kri­sen mei­ne ich sowohl die geschäft­li­che als auch die per­sön­li­che Vari­an­te. Dann, wenn man nachts stun­den­lang wach liegt vor Sor­gen. Kri­sen wer­den umso schlim­mer, je län­ger man mit ihnen allein bleibt. Das weiß genau. Und ich bin über­zeugt: #Gemein­sam­Geht­Das­Bes­ser

Wel­chen Tod wol­len wir wen ster­ben lassen?

Bild 1

Es gibt wohl nur ganz weni­ge, die wäh­rend des Lock­downs genau­so wei­ter­le­ben wie zuvor. Eine unvor­stell­ba­re Men­ge an Men­schen ist mehr oder weni­ger stark beein­flusst – rund um den Glo­bus. Selbst die­je­ni­gen jam­mern oder war­ten auf Bes­se­rung, die die Maß­nah­men für unver­zicht­bar hal­ten oder gar alter­na­tiv­los. Doch statt gemein­sam nach einem Weg aus der Viren­kri­se zu suchen, macht sich lang­sam aber sicher immer mehr Ego­is­mus breit. Ganz unbe­merkt denkt es in einem: Möge doch die­se und jene Grup­pe wei­ter ein­ge­schränkt blei­ben, aber bit­te doch nicht ich. Das ist ein bedenk­li­cher Trend – und es geht auch anders: #Gemein­sam­Geht­Das­Bes­ser …

Zukunft? Wel­che Zukunft?

Es gibt fast immer eine wei­te­re Idee

Nach einem lan­gen Arbeits­tag läuft Geschäfts­füh­rer Peter H. abwe­send über den lee­ren Fir­men­park­platz zu sei­nem Wagen. Sein Tag war lang, sein Gang ist kraft­los und sein Kopf leer. Die Arbeits­ta­ge sind gera­de extrem dicht und vol­ler neu­er Her­aus­for­de­run­gen. Die aktu­el­le Kri­se belas­tet sein Geschäft. Oben­drein müs­sen unab­läs­sig neue Anfor­de­run­gen der Behör­den umge­setzt wer­den. Das bin­det Auf­merk­sam­keit und kos­tet Ener­gie. Was ist nur aus mei­nen Plä­nen gewor­den, denkt er bei sich. Er woll­te das Unter­neh­men fit machen für die Zukunft und die nächs­te Generation.

Zwei Piz­zen sind nicht genug

Mit der Grup­pen­grö­ße ist es nicht getan – wie schnel­ler, siche­rer & nach­hal­ti­ger Ent­schei­dun­gen getrof­fen werden.

Crea­ti­ve Com­mons CC0 1.0 Uni­ver­sal Public Domain; Dedi­ca­ti­on via Pix­a­bay … [1]
 

Ama­zon-Chef Jeff Bezos ist der reichs­te Mann der Welt. Eine sei­ner so genann­ten Erfolgs­re­geln wird immer wie­der zitiert: Ein Mee­ting soll­te nur so vie­le Teil­neh­men­de haben, wie man mit zwei Piz­zen satt bekommt. Doch viel­leicht war­ten Sie noch ein paar Minu­ten bis Sie das nächs­te Mee­ting ein­be­ru­fen – und den Piz­za-Ser­vice bestel­len! Hier erfah­ren Sie, wie Sie die Grup­pen­in­tel­li­genz der Orga­ni­sa­ti­on akti­vie­ren und gleich­zei­tig schnel­ler zu Ent­schei­dun­gen und trag­fä­hi­gen Beschlüs­sen kom­men.

Der schnel­le Weg zu mehr Krea­ti­vi­tät, Inno­va­tio­nen und Lösungen

Agi­le Mee­tings garan­tie­ren Effek­ti­vi­tät in Besprechungen.

Hier geht es weni­ger dar­um, eine Orga­ni­sa­ti­on oder Abtei­lun­gen kom­plett auf den Kopf zu stel­len – sie auf agil zu trim­men. Es geht um Bespre­chun­gen, in denen Ent­schei­dun­gen effi­zi­ent getrof­fen wer­den sol­len. Die Weis­heit der Vie­len nut­zen zu kön­nen bedingt, unter­schied­li­che Men­schen zusam­men zu brin­gen. Doch wie kommt man dann schnell zu trag­fä­hi­gen Ergebnissen? …

7 Tipps für eine bes­se­re Inno­va­to­ren­quo­te im Mittelstand

Inno­va­ti­on ja! Aber wie?

Die KfW nann­te bereits im Novem­ber 2017 ›Sie­ben Grün­de für den Rück­gang der Inno­va­to­ren­quo­te‹ im Mit­tel­stand. Man könn­te mei­nen, die Welt steht Kopf – was ist aus dem Land der Dich­ter und Den­ker gewor­den? Doch wie kann man wie­der zu den alten Tugen­den fin­den, die das Mar­ken­zei­chen ›Made in Ger­ma­ny‹ einst aus­mach­ten? Das geht nur gemein­sam und mit der Weis­heit der Vielen.

Vita­le Mee­tings bewe­gen Unternehmen

Bespre­chun­gen mit Ergeb­nis­sen, statt ver­lo­re­ner Zeit.

Bespre­chun­gen und per­sön­li­cher Aus­tausch gehö­ren zu erfolg­rei­chen Teams. Doch wie kön­nen Mee­tings so gelin­gen, dass sie nicht zu Zeit­kil­lern ver­kom­men? Ein Halb­ta­ges-Work­shop bringt Sie schnell auf den aktu­el­len Stand und belebt Ihre Besprechungen.

Unter­stüt­zung, Ori­en­tie­rung, Impul­se und Lösun­gen durch die Weis­heit der Vielen

Ein Kreis für Unternehmer/​innen, Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten und sol­che, die es wer­den wol­len in Wuppertal.

© Fotolia # 89151527 Gajus | Teamwork and brainstorming concept with businessmen seated around a table each pointing to cards with colorful sketches of light bulbs conceptual of bright ideas and solutions arranged in a circle.

Die Her­aus­for­de­run­gen sind immens viel­fäl­tig, wenn es um Unter­neh­men und Men­schen geht. Es geht per­ma­nent um das Lösen von Pro­ble­men, Tref­fen von Ent­schei­dun­gen, Ent­wick­lung, Inno­va­ti­on und Ver­än­de­rung. Die­se Ver­ant­wor­tung allein zu tra­gen wiegt schwer. Die Weis­heit der Vie­len für sich zu nut­zen, macht es leichter. …