Das Gruppenintelligenz-Barometer

Die öffent­li­che Meinung mal anders.

Bild 1

Das Gruppenintelligenz-Barometer erzeugt Stimmungs- und Meinungsbilder zu Fragen, die die Öffentlichkeit beschäf­ti­gen. Hier kann jede Person ihre Meinung abge­ben. Die Teilnahme ist anonym mög­lich. Es dau­ert nicht län­ger als 30 Sekunden. Also ger­ne mit­ma­chen und stau­nen. Bei der September-Frage geht es um die Verkehrswende in den Städten.

Aktuelle Umfrage

Wie par­ti­zi­pa­tiv füh­ren sie, führst du im beruf­li­chen Umfeld, im Team, dem Unternehmen, der Organisation?

Historie ver­gan­ge­ner Umfragen

ZeitraumFragestellung
Februar 2022➜ Wie erlebst du dei­ne beruf­li­che Situation durch Corona …
Oktober/​November 2021➜ Sachthemen für die künf­ti­ge Bundesregierung …
September 2021➜ Verkehrswende in den Großstädten … 
Juli 2021➜ Tempolimit auf deut­schen Autobahnen …
Vergangene Gruppenintelligenz-Barometer

Dem Volk aufs Maul geschaut

Warum Gruppenintelligenz-Barometer? So wie in der Überschrift hät­te es Martin Luther formuliert.

Aber im Ernst: Hier wer­den Bewertungen ein­ge­sam­melt und Meinungsbilder erzeugt zu aktu­el­len Themen und die Anwendung eines moder­nen, par­ti­zi­pa­ti­ven Bewertungs- & Entscheidungsverfahrens gezeigt: Im Gegensatz zu den bei Wahlen übli­chen Mehrheitssystem wird hier Systemisches Konsensierung (SK-Prinzip) verwendet. 

Ziel ist, das Bewertungsverfahren Systemisches Konsensieren (SK-Prinzip) anzu­wen­den. Die Darstellung der Ergebnisse zeigt die Akzeptanz der Teilnehmenden für alle zu bewer­ten­den Optionen. Doch pro­bie­re es selbst.

Vielen Dank für Dein und Euer Engagement – im Sinne unser aller Gemeinwohl.

Portrait Tom Müller
Tom Müller

Jetzt fol­gen

In Kontakt blei­ben mit Tom Müller? Hier folgen …

Bildnachweise

Alle Bilder Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain via Pixabay:

  1. neo tam
  2. PixLord

Portrait

Moritz Kaschel, Wuppertal …

Sichere Kurz-URL die­ser Seite ➜ https://​griq​.de/​Z​4​GtX