Veränderungen

Auswerten, sinn­voll und gerecht …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 4

Drei Symbole Daumen hoch (grün), Daumen zur Seite (orange), Daumen nach unten (rot)

Der vor­he­ri­ge Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit dem Sammeln mög­lichst vie­ler Ideen. Im Idealfall türmt sich nach einer Kreativ-Phase ein gro­ßer Haufen an Vorschlägen auf dem Tisch. Nun geht es dar­an, aus­zu­wer­ten. Was ist mach­bar, die best­mög­li­che Lösung oder die mit der größ­ten Zustimmung? Wie soll nun ent­schie­den wer­den? Hier hilft eine Alternative zum her­kömm­li­chen Mehrheitsentscheid, wenn es kon­flikt­frei und koope­ra­tiv blei­ben soll … …

Kreativ, aber richtig …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 3

Viele Hände, die mit dem Finger auf Karten zeigen

Der vor­he­ri­ge Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit der Informations-Phase. Erst dann wer­den Ideen und Lösungen gesam­melt. Doch war­um die­se strik­te Trennung? Fast immer erle­be ich in Besprechungen ungüns­ti­ge Verhaltensweisen, die Kreativität im Keim ersti­cken. Ich stel­le sicher, dass genau dies eben nicht geschieht. Es ist ein wenig Struktur und etwas Disziplin gefor­dert, wenn es rich­tig krea­tiv wer­den soll … …

Unterstützung, Orientierung, Impulse und Lösungen durch die Weisheit der Vielen

Ein Kreis für Unternehmer/​innen, Führungspersönlichkeiten und sol­che, die es wer­den wol­len in Wuppertal.

© Fotolia # 89151527 Gajus | Teamwork and brainstorming concept with businessmen seated around a table each pointing to cards with colorful sketches of light bulbs conceptual of bright ideas and solutions arranged in a circle.

Die Herausforderungen sind immens viel­fäl­tig, wenn es um Unternehmen und Menschen geht. Es geht per­ma­nent um das Lösen von Problemen, Treffen von Entscheidungen, Entwicklung, Innovation und Veränderung. Diese Verantwortung allein zu tra­gen wiegt schwer. Die Weisheit der Vielen für sich zu nut­zen, macht es leichter. …

Wer fragt, der führt …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 2

Eisberg-Fragezeichen © freshidea - Fotolia.com

Der ers­te Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit der Bereitschaft, Veränderungen anzu­neh­men. Doch wie geht es dann wei­ter? Häufig erle­be ich, dass es erst ziem­lich schlimm wer­den muss, bis man sich auf den Weg macht. Dann höre ich Fragen wie: Wo fängt man an? Was zuerst und was danach? Wie sicher stel­len, nicht in den alten Trott zu ver­fal­len? Auch hier hilft die Weisheit der Vielen. Doch eins nach dem anderen … …

Wenn der Wind der Veränderung weht, …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 1

© lightwise / 123RF Lizenzfreie Bilder / 44032865 - Vögel auf der Leitung | individuality symbol and independent thinker concept and new leadership concept or individuality as a group of pigeon birds on a wire with one individual bird in the opposite direction as a business icon for new innovative thinking.

Kaum etwas bleibt wie es ist. Also gehö­ren Veränderungen zum Leben dazu – und zum Alltag. Doch war­um tun wir uns manch­mal so schwer mit Veränderungen? Vermutlich, weil wir unser Verhalten ändern, lieb­ge­wor­de­ne Angewohnheiten und müh­sam gesam­mel­te Erfahrung auf­ge­ben müss­ten. Es gibt vie­le Möglichkeiten, Veränderungen anzu­neh­men. Und es gibt eine, es sich leicht zu machen – zum Wellenreiter auf den Ozeanen des Wandels zu werden … …