Konsens

Der schnel­le Weg zu mehr Kreativität, Innovationen und Lösungen

Agile Meetings garan­tie­ren Effektivität in Besprechungen.

Hier geht es weni­ger dar­um, eine Organisation oder Abteilungen kom­plett auf den Kopf zu stel­len – sie auf agil zu trim­men. Es geht um Besprechungen, in denen Entscheidungen effi­zi­ent getrof­fen wer­den sol­len. Die Weisheit der Vielen nut­zen zu kön­nen bedingt, unter­schied­li­che Menschen zusam­men zu brin­gen. Doch wie kommt man dann schnell zu trag­fä­hi­gen Ergebnissen? …

Vitale Meetings bewe­gen Unternehmen

Besprechungen mit Ergebnissen, statt ver­lo­re­ner Zeit.

Besprechungen und per­sön­li­cher Austausch gehö­ren zu erfolg­rei­chen Teams. Doch wie kön­nen Meetings so gelin­gen, dass sie nicht zu Zeitkillern ver­kom­men? Ein Halbtages-Workshop bringt Sie schnell auf den aktu­el­len Stand und belebt Ihre Besprechungen.

Video-Szene (Screenshot): Mann in einem Meeting, wendet sich von diesem ab und schaut desillusioniert in Richtung Betrachtende.

Fehler ver­mei­den, die Gruppenintelligenz ver­hin­dern (2)

Teil II – In drei Schritten zu Ideen, Kreativität und Entscheidungen

Business competition tug of war

Die in Teil I die­ses Beitrags beschrie­be­nen Fehler und Empfehlungen decken sich mit mei­nen Erfahrungen in den letz­ten zehn Jahren. Viele Empfehlungen sind wich­ti­ger Bestandteil von Kreativitätstechniken und bereits bes­tens doku­men­tiert. Ich den­ke, alle die­se Empfehlungen kann man auf drei essen­zi­el­le Schritte redu­zie­ren – sowohl für krea­ti­ve Lösungen, effi­zi­en­te Besprechungen und nach­hal­ti­ge Entscheidungen. …

Fehler ver­mei­den, die Gruppenintelligenz ver­hin­dern (1)

Teil I – Was wir auch von Tieren ler­nen können

Ameisenstraße am Mount Kenya. © Mehmet Karatay

Es liegt wohl in unse­rer Natur, dass wir Gruppen mehr Erfolg zuspre­chen als Einzelgängern. Wer an Meetings denkt, dem kom­men jetzt wohl lei­se Zweifel. Und doch belegt eine Studie, dass Meinungsverschiedenheiten zu bes­se­ren Ergebnissen füh­ren. Ich glau­be, das gilt nicht nur für die Erkenntnisse aus dem Tierreich. …

Besser, schnel­ler, ergebnisorientierter

Individuelle Lösungen, statt Methoden von der Stange

Gruppenintelligenz-Barometer im Ruhezustand

Die Veranstaltung der MedienPrintPartner-Genossenschaft offen­bar­te deut­lich: Methoden von der Stange sind kei­ne Lösung. Individualität ist die Grundlage für wirk­sa­me Antworten auf unter­neh­me­ri­sche und per­sön­li­che Fragen. Die MPP-Akademie belegt den Unterschied mit einem ers­ten Gruppenintelligenz-Workshop. …

Und plötz­lich geht ein Ruck durchs Unternehmen

Change kann man nicht managen!

Seit über 30 Jahren beglei­te ich Menschen in Veränderungssituationen. Mich inter­es­sie­ren sehr die indi­vi­du­el­len Fallstricke bei Verhaltensänderungen. In den letz­ten Jahren beob­ach­te ich beson­ders einen wie­der­keh­ren­den Effekt im Unternehmenswandel: Es ruckelt, knirscht und dann auf ein­mal geht es los. Ich fra­ge mich immer wie­der neu: Was brau­chen Menschen und Organisationen für gelin­gen­den, nach­hal­ti­gen Wandel? Ich habe da mei­ne eige­nen Vorstellungen und Ideen, denn Change kann man mei­ner Meinung nach nicht managen. …