Oder wie Nicht-Wählende zu Wählenden werden
Quarks & Co hat den Vergleich gewagt und das Bewertungsmethode Systemisches Konsensieren (SK-Prinzip) der üblichen Wahlmethode verglichen. Das Ergebnis ist beeindruckend, wenn man statt Zustimmung den Widerstand zu jeder der zu wählenden Parteien angeben kann. Ein Nicht-Wähler gab an, dass er dann auch wählen würde und eine andere Teilnehmerin bemerkte, dass man sich dann mit allen zu wählenden Parteien beschäftigen müsste.
Continue reading Gibt es das bessere Wahlsystem? weiterlesen