Veränderung

Wer ist die­ser Magic-Meetings-Müller eigentlich?

Foto von Tom Müller, sitzend auf einer Werkbank im New Work Lab Zur Goldenen Idee

Meine ers­ten beruf­li­chen Meilen absol­vier­te ich in einer Branche, die durch die Effekte der Digitalisierung seit Mitte der 1980er-Jahre durch­schüt­tel­ten. In mei­nem eins­ti­gen Fachgebiete Druck- und Druckvorstufentechnik habe die dra­ma­ti­sche Transformation mit­er­lebt und beglei­tet – vom Blei- und Fotosatz über Desktop-Publishing und digi­ta­le Workflows bis zum Internet. Doch das war erst der Anfang.

Vitale Meetings bewe­gen Unternehmen

Besprechungen mit Ergebnissen, statt ver­lo­re­ner Zeit.

Besprechungen und per­sön­li­cher Austausch gehö­ren zu erfolg­rei­chen Teams. Doch wie kön­nen Meetings so gelin­gen, dass sie nicht zu Zeitkillern ver­kom­men? Ein Halbtages-Workshop bringt Sie schnell auf den aktu­el­len Stand und belebt Ihre Besprechungen.

Video-Szene (Screenshot): Mann in einem Meeting, wendet sich von diesem ab und schaut desillusioniert in Richtung Betrachtende.

Besser, schnel­ler, ergebnisorientierter

Individuelle Lösungen, statt Methoden von der Stange

Gruppenintelligenz-Barometer im Ruhezustand

Die Veranstaltung der MedienPrintPartner-Genossenschaft offen­bar­te deut­lich: Methoden von der Stange sind kei­ne Lösung. Individualität ist die Grundlage für wirk­sa­me Antworten auf unter­neh­me­ri­sche und per­sön­li­che Fragen. Die MPP-Akademie belegt den Unterschied mit einem ers­ten Gruppenintelligenz-Workshop. …

Und plötz­lich geht ein Ruck durchs Unternehmen

Change kann man nicht managen!

Seit über 30 Jahren beglei­te ich Menschen in Veränderungssituationen. Mich inter­es­sie­ren sehr die indi­vi­du­el­len Fallstricke bei Verhaltensänderungen. In den letz­ten Jahren beob­ach­te ich beson­ders einen wie­der­keh­ren­den Effekt im Unternehmenswandel: Es ruckelt, knirscht und dann auf ein­mal geht es los. Ich fra­ge mich immer wie­der neu: Was brau­chen Menschen und Organisationen für gelin­gen­den, nach­hal­ti­gen Wandel? Ich habe da mei­ne eige­nen Vorstellungen und Ideen, denn Change kann man mei­ner Meinung nach nicht managen. …

Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte?

Gruppenintelligenz-Kreis im August in Hannover

Kreative Lösung mit Gruppenintelligenz-Barometer

Die Erfinderin der Ideendinner Anna Brandes und Gruppenintelligenz-Coach Tom Müller begrüß­ten bei Maximum Personalmanagement an einem Samstag im August ein hal­bes Dutzend Menschen, die Gruppenintelligenz für ihre indi­vi­du­el­len Projekte nut­zen woll­ten. Einen Tag lang wid­me­te sich die­se Gruppe den Themen der ein­zel­nen Menschen und damit den Herzenswünschen.

Auch wenn die Herausforderungen unter­schied­lich erschie­nen, ging es in der Essenz um die immer wie­der­keh­ren­den Frage, die sehr vie­le frei­be­ruf­lich Arbeitende bewegt: Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte so, dass ich davon leben kann? An den ein­zel­nen Themen, deren Facetten und Aufgabenstellung zeig­te sich, was für erfolg­rei­che Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit wich­tig ist. Es gilt Antworten zu fin­den auf Fragen, wie: …

Kurskorrektur im Steigflug wird zum Wendepunkt

Mediative Moderation trägt zu Klarheit und Verständigung bei

Steigflug
Steigflug | © bogey71 – Fotolia​.com

Starts und Landungen sind die anspruchs­vol­len Phasen in der Fliegerei. Beim Aufbau eines Unternehmens ist gro­ße Aufmerksamkeit gera­de in der Startphase gefragt. Schwachstellen, Missverständnisse oder ver­deck­te Konflikte kön­nen lang­fris­ti­ge, kost­spie­li­ge Auswirkungen haben. Gelegentlich wer­de ich in frü­hen Stadien geru­fen, die Beteiligten zu unter­stüt­zen. Im Sommer 2011 war es ein Startup in Süddeutschland, spe­zia­li­siert auf die Vermittlung von Führungskräften. …

Was kann ich tun, um …

Foto: Tom Müller  ~ Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow eintritt und alle handeln wie aus einen Guss.
Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow ein­tritt und alle han­deln wie aus einen Guss.

Gruppenintelligenz-Infoabend in Kall/​Eifel

Eine klei­ne, fei­ne Runde kam zusam­men heu­te Abend, sich mit Gruppenintelligenz, ihrer Aktivierung und Wirkung zu beschäf­ti­gen. Coaching-Kollegin Karen Seelmann-Eggebert hat­te eine Handvoll Interessenten und mich ein­ge­la­den in ihre schö­ne Coaching-Praxis mit viel Freiraum und Weitblick. …

Gruppenintelligenz-Kreis, 4. 7. 2014, Kall/​Eifel

Foto Karen Seelmann-Eggebert
Foto: Karen Seelmann-Eggebert

Eigene Veränderungen wer­den jetzt leich­ter gelin­gen im Beruf und in Unternehmen

Oft machen wir es uns schwe­rer als nötig im Beruf und in Unternehmen. Wir glau­ben, alles allei­ne zu kön­nen oder zu müs­sen. Gemeinsam geht es oft schnel­ler und ein­fa­cher. Gruppenintelligenz ist die Weisheit der Vielen. Diese Weisheit für sich zu nut­zen, ist eine fas­zi­nie­rend simp­le Methode. Und sie zu nut­zen heißt: Es sich leich­ter machen, schnel­ler vor­an­kom­men und dabei moti­viert zu bleiben.

Wollen Sie Gruppenintelligenz für Ihr kon­kre­tes Thema, Ihre Herausforderung nut­zen? Wollen Sie sofort wirk­sa­me Impulse für Veränderung, die leicht sein darf und sofort wirkt? Dann reser­vie­ren Sie sich direkt einen Platz im Gruppenintelligenz-Kreis.

Neues Jahr, neu­es Glück

Bring me to life

Müllers Meinung: Gute Vorsätze ein­fach umgesetzt

Wie kommt es wohl, dass wir uns immer noch zum Jahreswechsel etwas vor­neh­men? Jeder ande­re Tag wäre doch auch pas­send – manch­mal sogar bes­ser geeig­net. Unsere Vorsätze sind eine Reaktion auf Unzufriedenheit. Das soll sich also ändern. Kennen Sie die bei­den Schweinehunde im inne­ren Team, die an die Leine zu legen sind, damit Veränderungen ein­fach gelin­gen – damit Vorsätze zur Wirklichkeit wer­den? Wer nur koket­tie­ren möch­te mit sei­nen Vorsätzen, kann sich das Weiterlesen sparen!