Gruppenintelligenz-Kreis

Der magi­sche Wert der Sendepause

Bild 1: von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Nur wer wirk­lich zuhört, kann ande­re tat­säch­lich verstehen

Wann immer ich die Menschen nach Meetings fra­ge, ver­dre­hen sie fast reflex­haft die Augen. Ich ken­ne kaum jemand, der der Besprechungsqualität in sei­ner Umgebung zufrie­den ist. Wenn ich mit Teams und Gruppen arbei­te und begin­ne, die Reihenfolge zu ver­än­dern, erle­be ich ein vehe­men­tes Verteidigen von Diskussionsblöcken vor dem Sammeln von Ideen. Das kann sinn­voll sein, birgt jedoch Gefahren. An vie­len Punkten im Entscheidungsprozess bedarf es eines Austauschs von Meinungen. Wie das gut gelin­gen kann, lesen Sie hier …

Sichtbar wer­den mit dem eige­nen Angebot

Photo by Alexandru Zdrobău on Unsplash

Am kol­le­gia­len Lagerfeuer mit Gruppenintelligenz im CoachingHaus Düsseldorf

Die aktu­el­le Situation zeigt deut­lich, wie schnell sich Rahmenbedingungen ändern kön­nen – wie schnell die trü­ge­ri­sche Sicherheit dahin sein kann. Auf ein­mal ist es von essen­zi­el­ler Bedeutung, das eige­ne Angebot auch auf neu­en Wegen bekannt zu machen. Diese Krise offen­bart, wo unser Angebot Schwachpunkte hat­te und ver­wund­bar war. Wie wer­den wir unter den ver­än­der­ten Bedingungen wie­der sicht­bar, wahr­ge­nom­men und gebucht? 

Vitale Meetings bewe­gen Unternehmen

Besprechungen mit Ergebnissen, statt ver­lo­re­ner Zeit.

Besprechungen und per­sön­li­cher Austausch gehö­ren zu erfolg­rei­chen Teams. Doch wie kön­nen Meetings so gelin­gen, dass sie nicht zu Zeitkillern ver­kom­men? Ein Halbtages-Workshop bringt Sie schnell auf den aktu­el­len Stand und belebt Ihre Besprechungen.

Video-Szene (Screenshot): Mann in einem Meeting, wendet sich von diesem ab und schaut desillusioniert in Richtung Betrachtende.

Gruppenintelligenz-Einführungs-Workshop für Coaches und mit Menschen Arbeitende

Tools und Fähigkeiten für Coaching-/Gruppenprozesse in drei Modulen

Skizze einer Glühbirne mit mehreren Händen, die sie zeichnen

Es ist unwahr­schein­lich, dass es immer nur eine Wahrheit, einen Weg, eine Chance gibt – oder einen Menschen, der weiß, wie es rich­tig ist und geht. Die Weisheit der Vielen für sich selbst oder einen Prozess zu akti­vie­ren, ent­las­tet Coaches und mit Menschen Arbeitende. Diese avant­gar­dis­ti­sche Methode könn­te eine pas­sen­de Antwort sein auf die immer kom­ple­xer wer­den­den Herausforderungen unse­rer Welt. Dieses Wissen tei­le ich erst­ma­lig in die­sem Workshop und ent­wick­le es dar­über hin­aus ger­ne gemein­sam weiter. …

Auswerten, sinn­voll und gerecht …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 4

Drei Symbole Daumen hoch (grün), Daumen zur Seite (orange), Daumen nach unten (rot)

Der vor­he­ri­ge Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit dem Sammeln mög­lichst vie­ler Ideen. Im Idealfall türmt sich nach einer Kreativ-Phase ein gro­ßer Haufen an Vorschlägen auf dem Tisch. Nun geht es dar­an, aus­zu­wer­ten. Was ist mach­bar, die best­mög­li­che Lösung oder die mit der größ­ten Zustimmung? Wie soll nun ent­schie­den wer­den? Hier hilft eine Alternative zum her­kömm­li­chen Mehrheitsentscheid, wenn es kon­flikt­frei und koope­ra­tiv blei­ben soll … …

Kreativ, aber richtig …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 3

Viele Hände, die mit dem Finger auf Karten zeigen

Der vor­he­ri­ge Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit der Informations-Phase. Erst dann wer­den Ideen und Lösungen gesam­melt. Doch war­um die­se strik­te Trennung? Fast immer erle­be ich in Besprechungen ungüns­ti­ge Verhaltensweisen, die Kreativität im Keim ersti­cken. Ich stel­le sicher, dass genau dies eben nicht geschieht. Es ist ein wenig Struktur und etwas Disziplin gefor­dert, wenn es rich­tig krea­tiv wer­den soll … …

Wer fragt, der führt …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 2

Eisberg-Fragezeichen © freshidea - Fotolia.com

Der ers­te Teil die­ser Beitragsserie beschäf­tig­te sich mit der Bereitschaft, Veränderungen anzu­neh­men. Doch wie geht es dann wei­ter? Häufig erle­be ich, dass es erst ziem­lich schlimm wer­den muss, bis man sich auf den Weg macht. Dann höre ich Fragen wie: Wo fängt man an? Was zuerst und was danach? Wie sicher stel­len, nicht in den alten Trott zu ver­fal­len? Auch hier hilft die Weisheit der Vielen. Doch eins nach dem anderen … …

Wenn der Wind der Veränderung weht, …

Wie Gruppenintelligenz bei Veränderungen hilft – Teil 1

© lightwise / 123RF Lizenzfreie Bilder / 44032865 - Vögel auf der Leitung | individuality symbol and independent thinker concept and new leadership concept or individuality as a group of pigeon birds on a wire with one individual bird in the opposite direction as a business icon for new innovative thinking.

Kaum etwas bleibt wie es ist. Also gehö­ren Veränderungen zum Leben dazu – und zum Alltag. Doch war­um tun wir uns manch­mal so schwer mit Veränderungen? Vermutlich, weil wir unser Verhalten ändern, lieb­ge­wor­de­ne Angewohnheiten und müh­sam gesam­mel­te Erfahrung auf­ge­ben müss­ten. Es gibt vie­le Möglichkeiten, Veränderungen anzu­neh­men. Und es gibt eine, es sich leicht zu machen – zum Wellenreiter auf den Ozeanen des Wandels zu werden … …

Gruppenintelligenz für Balance in Job, Beziehungen und Leben

Ein Nachmittag für mehr Fülle – in Bremen am 8. Juli 2016; 15 – 19:00 Uhr.

Portal Hochschule Bremen

Viele Menschen sind im Alltag beson­ders gefor­dert. Gruppenintelligenz-Abende bie­ten einen Rahmen für Austausch und Vernetzung von Menschen und ihren Aufgabenstellungen. Diese Zusammenkünfte bie­tet Einsichten weit über die bekann­ten Erkenntnisse durch Austausch hinaus. …

Besser, schnel­ler, ergebnisorientierter

Individuelle Lösungen, statt Methoden von der Stange

Gruppenintelligenz-Barometer im Ruhezustand

Die Veranstaltung der MedienPrintPartner-Genossenschaft offen­bar­te deut­lich: Methoden von der Stange sind kei­ne Lösung. Individualität ist die Grundlage für wirk­sa­me Antworten auf unter­neh­me­ri­sche und per­sön­li­che Fragen. Die MPP-Akademie belegt den Unterschied mit einem ers­ten Gruppenintelligenz-Workshop. …

Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte?

Gruppenintelligenz-Kreis im August in Hannover

Kreative Lösung mit Gruppenintelligenz-Barometer

Die Erfinderin der Ideendinner Anna Brandes und Gruppenintelligenz-Coach Tom Müller begrüß­ten bei Maximum Personalmanagement an einem Samstag im August ein hal­bes Dutzend Menschen, die Gruppenintelligenz für ihre indi­vi­du­el­len Projekte nut­zen woll­ten. Einen Tag lang wid­me­te sich die­se Gruppe den Themen der ein­zel­nen Menschen und damit den Herzenswünschen.

Auch wenn die Herausforderungen unter­schied­lich erschie­nen, ging es in der Essenz um die immer wie­der­keh­ren­den Frage, die sehr vie­le frei­be­ruf­lich Arbeitende bewegt: Wie ver­wirk­li­che ich mei­ne Herzensprojekte so, dass ich davon leben kann? An den ein­zel­nen Themen, deren Facetten und Aufgabenstellung zeig­te sich, was für erfolg­rei­che Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit wich­tig ist. Es gilt Antworten zu fin­den auf Fragen, wie: …

Was geschieht in Gruppenintelligenz-Kreisen?

Die Weisheit der Vielen indi­vi­du­ell für sich selbst nutzen.

Liegestuhl (Foto: Alexander Altmann  / pixelio.de)

In Deutschland fin­den in unter­schied­li­chen Regionen regel­mä­ßig Gruppenintelligenz-Kreise statt – und bald auch in Österreich und der Schweiz. Oft wer­de ich gefragt: ›Was genau geschieht denn in die­sen Veranstaltungen?‹. In die­sen Kreisen geht es um indi­vi­du­el­le Themen, Veränderungen, Verbesserungen, Innovationen, Auflösung von Blockaden, neue Wege. Vor allen Dingen geht es dar­um, dass es auch leicht sein darf.

Gruppenintelligenz-Kreis, 4. 7. 2014, Kall/​Eifel

Foto Karen Seelmann-Eggebert
Foto: Karen Seelmann-Eggebert

Eigene Veränderungen wer­den jetzt leich­ter gelin­gen im Beruf und in Unternehmen

Oft machen wir es uns schwe­rer als nötig im Beruf und in Unternehmen. Wir glau­ben, alles allei­ne zu kön­nen oder zu müs­sen. Gemeinsam geht es oft schnel­ler und ein­fa­cher. Gruppenintelligenz ist die Weisheit der Vielen. Diese Weisheit für sich zu nut­zen, ist eine fas­zi­nie­rend simp­le Methode. Und sie zu nut­zen heißt: Es sich leich­ter machen, schnel­ler vor­an­kom­men und dabei moti­viert zu bleiben.

Wollen Sie Gruppenintelligenz für Ihr kon­kre­tes Thema, Ihre Herausforderung nut­zen? Wollen Sie sofort wirk­sa­me Impulse für Veränderung, die leicht sein darf und sofort wirkt? Dann reser­vie­ren Sie sich direkt einen Platz im Gruppenintelligenz-Kreis.