Was kann ich tun, um …

Foto: Tom Müller  ~ Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow eintritt und alle handeln wie aus einen Guss.
Gruppenintelligenz wirkt, wenn der Flow ein­tritt und alle han­deln wie aus einen Guss.

Gruppenintelligenz-Infoabend in Kall/​Eifel

Eine klei­ne, fei­ne Runde kam zusam­men heu­te Abend, sich mit Gruppenintelligenz, ihrer Aktivierung und Wirkung zu beschäf­ti­gen. Coaching-Kollegin Karen Seelmann-Eggebert hat­te eine Handvoll Interessenten und mich ein­ge­la­den in ihre schö­ne Coaching-Praxis mit viel Freiraum und Weitblick. …

Die Motivation wächst – auch in Krisenzeiten

© Sondem - Fotolia.com
© Sondem – Fotolia​.com

Wenn es anstren­gend wird, hilft Gruppenintelligenz, den Teamgeist zu wecken.

Die Arbeit in der letz­ten Woche war anspruchs­voll und her­aus­for­dernd. Einer mei­ner Klienten ist in einem schrump­fen­den Markt zuhau­se. Die Halbjahreszahlen spra­chen ein deut­li­ches Bild: Wenn es so wei­ter geht, droht die Insolvenz; knapp ein­hun­dert Arbeitsplätze sind gefähr­det. Nun war sofort eine Kurswende ein­zu­lei­ten – in allen Köpfen. Inhaber, Führung und Mitarbeitende ver­trau­ten dabei der Weisheit der Vielen.

Gruppenintelligenz-Kreis, 4. 7. 2014, Kall/​Eifel

Foto Karen Seelmann-Eggebert
Foto: Karen Seelmann-Eggebert

Eigene Veränderungen wer­den jetzt leich­ter gelin­gen im Beruf und in Unternehmen

Oft machen wir es uns schwe­rer als nötig im Beruf und in Unternehmen. Wir glau­ben, alles allei­ne zu kön­nen oder zu müs­sen. Gemeinsam geht es oft schnel­ler und ein­fa­cher. Gruppenintelligenz ist die Weisheit der Vielen. Diese Weisheit für sich zu nut­zen, ist eine fas­zi­nie­rend simp­le Methode. Und sie zu nut­zen heißt: Es sich leich­ter machen, schnel­ler vor­an­kom­men und dabei moti­viert zu bleiben.

Wollen Sie Gruppenintelligenz für Ihr kon­kre­tes Thema, Ihre Herausforderung nut­zen? Wollen Sie sofort wirk­sa­me Impulse für Veränderung, die leicht sein darf und sofort wirkt? Dann reser­vie­ren Sie sich direkt einen Platz im Gruppenintelligenz-Kreis.

Infoabend, 1. 7. 2014, Kall/​Eifel

Foto: iStockphoto 'School of Fish', 03-06-12, © lemga
Foto: iStockphoto ›School of Fish‹, 03−06−12, © lemga

Wie Veränderungen mit Gruppenintelligenz im Beruf und in Unternehmen leich­ter gelingen

Oft machen wir es uns schwe­rer als nötig im Beruf und in Unternehmen. Wir glau­ben, alles allei­ne zu kön­nen oder zu müs­sen. Gemeinsam geht es oft schnel­ler und ein­fa­cher. Gruppenintelligenz ist die Weisheit der Vielen. Diese Weisheit für sich zu nut­zen, ist eine fas­zi­nie­rend simp­le Methode. Und sie zu nut­zen heißt: Es sich leich­ter machen, schnel­ler vor­an­kom­men und dabei moti­viert zu bleiben.

Möchten Sie wis­sen, wie Veränderungen im Beruf und in Unternehmen leich­ter gelin­gen? Dann kom­men Sie zum Infoabend und erfah­ren, wie Gruppenintelligenz wirkt, wie Veränderungen leicht wer­den, wie Kreativität fließt und sich Blockaden lösen.

Coaching Café Coeln

Coaching Café Coeln

Zweiundzwanzig Coaching-Kolleginnen und ‑Kollegen erfuh­ren mehr zu Gruppenintelligenz in Unternehmen – zur Auflösung von Blockaden, Entwicklung von Innovationen, Bearbeitung ope­ra­ti­ver Themen oder ein­fach nur zur Steigerung der Motivation und des Wir-Gefühls. Alle Besucher waren zufrieden.

Marschner + Kühn, Karlsruhe

logo[1]Marschner + Kühn, Karlsruhe:

„Die Weisheit der Vielen ist mehr als viel Wissen“. Das ist das Credo von Tom Müller. Wir woll­ten genau wis­sen, was der Düsseldorfer Gruppenintelligenz-Coach damit meint. Also hol­ten wir ihn zu einem Workshop ins Haus. Nach knapp einem hal­ben Tag steht für uns fest: Es hat sich gelohnt, die­ses Thema inten­si­ver zu beleuchten.

Wer braucht Gruppenintelligenz im Business?

Gemeinsam geht es leich­ter, siche­rer und nachhaltiger.

© freshidea - Fotolia.com
© fres­hidea – Fotolia​.com

Eine Interessentin frag­te mich: ›Wie viel Gruppenintelligenz brau­che ich denn?‹ Sie woll­te genau wis­sen, was ihr ein Gruppenintelligenz-Kreis brin­gen kön­ne. Sie kön­nen sich die­se Frage sofort selbst beant­wor­ten – sowohl für Beruf, Karriere, Unternehmen, als auch für die per­sön­li­che Weiterentwicklung, Zufriedenheit und Gesundheit. Wenn Sie sich selbst ein paar Fragen stellen … …

Boxenstopp für Erfolg

Gruppenintelligenz-Kreis, StieberAkademie Lauda, 7. März 2014

Foto: Alexander Altmann /​pixelio​.de

Es geht um Sie per­sön­lich. Ihr Alltag ist gefüllt mit Aufgaben, Herausforderungen, Privatleben, Familie und viel­leicht noch mehr. Oft bleibt wenig Zeit übrig. Und doch gibt es noch Themen und Veränderungen, die Sie ange­hen wol­len. Hier kom­men Sie auf ein­fa­che Weise Ihren Zielen näher: Mit neu­en Ideen gehen Sie anschlie­ßend moti­viert vor­an in Richtung Zufriedenheit und Erfolg. Kommen Sie zu Ihrem Gruppenintelligenz-Kreis nach Lauda – ihrem per­sön­li­chen Boxenstopp.

Neues Jahr, neu­es Glück

Bring me to life

Müllers Meinung: Gute Vorsätze ein­fach umgesetzt

Wie kommt es wohl, dass wir uns immer noch zum Jahreswechsel etwas vor­neh­men? Jeder ande­re Tag wäre doch auch pas­send – manch­mal sogar bes­ser geeig­net. Unsere Vorsätze sind eine Reaktion auf Unzufriedenheit. Das soll sich also ändern. Kennen Sie die bei­den Schweinehunde im inne­ren Team, die an die Leine zu legen sind, damit Veränderungen ein­fach gelin­gen – damit Vorsätze zur Wirklichkeit wer­den? Wer nur koket­tie­ren möch­te mit sei­nen Vorsätzen, kann sich das Weiterlesen sparen!

Ängste ver­hin­dern kol­lek­ti­ve Intelligenz – Vertrauen fördert

Team im Flow
Team im Flow

Gruppenintelligenz ist die Fähigkeit mensch­li­cher Gruppen, wie ein leben­des System, ein Organismus zu wir­ken. So kön­nen Themen ein­fa­cher, schnel­ler und nach­hal­ti­ger bear­bei­tet wer­den. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn es um kom­ple­xe Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen geht. Voraussetzung für die Wirksamkeit von Gruppenintelligenz ist eine essen­zi­el­le Zutat: die Bereitschaft. Doch die­se wird bei Verantwortlichen und Beteiligten oft von tief sit­zen­den Ursachen blockiert.

Workaholic sprach­los am Feuernotruf

Stressed businessman

Wir tol­len Hechte kön­nen uns dre­hen und wen­den wie wir wol­len. Ich mei­ne, wir Helden in Freiberuf und Wirtschaft, die Tag und Nacht ein­satz­be­reit sind – die wir unse­ren Mann ste­hen, das Smartphone griff­breit im Holster. Wir sind ein Auslaufmodell, wenn wir so wei­ter­ma­chen. Wir wer­den ver­blö­den, ver­stum­men – zuletzt tumb in einer Ecke des Büros sit­zen, nicht mehr in der Lage, Hilfe zu rufen, unse­ren tota­len Ausbrand abzuwenden.

Eine Studie des Finnischen Instituts für beruf­li­che Gesundheit belegt die Folge von Überstunden: ›Der Wortschatz sinkt und eben­so die Intelligenz.‹ Da haben wir’s: Zu viel Arbeit macht nicht nur krank, son­dern auch blöd und stumm. Und jetzt? …

Weniger Details, mehr Freude

Skulptur von Bernhard Hoetger (1874-1949) in WorpswedeJe mehr ich mich in Details ver­stri­cke, je mehr ich im Maschinenraum unter Deck bin, des­to weni­ger bin ich auf der Brücke, steue­re und kon­trol­lie­re mei­nen Kurs. Das heißt: Ich soll­te mei­ne per­sön­li­chen Ressource (Lebens-)Zeit stets und zual­ler­erst im Blick haben – auch und gera­de, wenn es um das Lebenselixier ›Freude‹ geht.

Meiner Meinung nach, liegt die Verantwortung für mei­ne oder die unter­neh­me­ri­sche Freude mehr bei mir und weni­ger in den Details, die im aus­lö­sen­den Blogbeitrag eines Kollegen beschrie­ben werden.

Erster Innovations-Workshop der Humburg Media Group

Wendepunkt zwi­schen Tradition und Zukunft von Medienlösungen

Was tun, wenn die Tugenden von fünf Generationen kein Erfolgsgarant für die Zukunft sind? Vor die­ser anspruchs­vol­len Aufgabe steht Unternehmer Wolf-Eberhard Hain und sei­ne Mediengruppe HMG – und geht dabei neue Wege. Im August fand der Innovationsworkshop mit Repräsentanten der ›Generation Y‹ statt – im alten Tower des Bremer Flughafens. …

Humburg Media Group nutzt Gruppenintelligenz für Marktvorsprung in einem hart umkämpf­ten Markt

Die Humburg Media Group (HMG) ist ein Zusammenschluss attrak­ti­ver Medienpartner (Zwei Druckereien, vier Verlage, eine Werbeagentur und ein Versandhandel). Als Mediendienstleister steht auch die­se Gruppe vor zwei gro­ßen Herausforderungen: Zum einen, im Medien- und Kommunikationsmarkt zu bestehen, der einem ste­ti­gen, schnel­len Wandel unter­liegt. Zum ande­ren, inte­grier­te Kommunikationslösungen für Kunden zu ent­wi­ckeln, damit die Inhalte schnel­ler beim Empfänger sind, bes­ser wahr­ge­nom­me­nen wer­den und zu deut­lich mehr Reaktion führen. …

Gruppenintelligenz als Wirtschaftsfaktor

›Wenn wir die­ses Mal nicht zu kon­kre­ten Ergebnissen kom­men, stei­ge ich aus‹. So stell­te sich mir ein Geschäftsführer vor, der sich mit gro­ßen Erwartungen in ein Kooperationsnetzwerk bege­ben hat­te. Drei Treffen und ein hal­bes Jahr spä­ter war er soweit, aus­zu­stei­gen und auf­zu­ge­ben. Die Unternehmergruppe war nicht vor­wärts gekom­men. In einem ande­ren Unternehmen sag­te mir ein Abteilungsleiter: ›Ich habe dem Chef gesagt, dass ich an so genann­ten Strategie-Meetings nicht mehr teil­neh­me. Ich kann mei­ne Arbeitszeit bes­ser nutzen‹. …